Historie
1932
Gründung der Firma Kettling durch Otto Kettling in Plettenberg – Böddinghausen als Großhandlung für Schrauben und Verbindungselemente.
Anmeldung der Firma „Kettling & Co. KG“ am 30.12.1940 im Handelsregister durch die Brüder Otto und Friedrich Wilhelm Kettling.
1940
1950
1952
1958
1964
Oktober
1969
1969
März
1977
1977
Oktober
1977
1977
1978
1986
1990
2010
Die Brüder Friedrich Wilhelm und Otto Kettling zerstreiten sich. Die Firma „Otto Kettling“ spaltet sich von Firma „Kettling & Co. KG“ ab. Die Gesenkschmiede „Otto Kettling“ stellt abnorme Schrauben und Verbindungselemente her.
Otto Kettling verstirbt später im Jahr – sein Sohn Fritz Kettling tritt die Nachfolge an.
Otto Kettling verstirbt später im Jahr – sein Sohn Fritz Kettling tritt die Nachfolge an.
Verlegung der Gesenkschmiede „Otto Kettling“ von Plettenberg - Böddinghausen nach Altena – Altroggenrahmede.
Aufnahme von Drahtbiegeteilen in das Lieferprogramm.
Eröffnung eines Zweitwerkes in Altena – Evingsen für Press- und Stanzteile mit eigener Galvanik und Eröffnung eines Drittwerkes in Altena – Mühlenrahmede als Fassondreherei für Auto-Spikes.
In Werdohl – Dresel werden 5.000 m² Fläche gekauft, um in den nächsten zwei Jahren alle Werke der Firma „Otto Kettling“ zu zentralisieren.
Firma „Otto Kettling“ meldet Konkurs an.
Gründung der „Kettling Verbindungselemente GmbH“ durch Fritz Kettling als Handelsunternehmen für Drahtbiege- und Gewindeteile in Plettenberg - Böddinghausen.
Das Unternehmen wird nach Plettenberg – Köbbinghausen verlagert. Eine Halle wird mit der erneuten Aufnahme der Produktion von Drahtbiege- und Gewindeteile gemietet, welche heute noch Teil der Produktionsstätte ist.
Die Produktionshalle wird gekauft und ein Bürotrakt wird angebaut.
Dipl.-Ing. Thomas Kettling tritt am 1. November 1990 in das Unternehmen ein. Drei Monate später verstirbt Fritz Kettling und sein Sohn tritt die Nachfolge in der Geschäftsleitung an.
Anbau einer modernen, zweiten Produktions- und Lagerhalle und Inbetriebnahme der großen Photovoltaikanlage.
2015
Lars Kettling tritt in das Familienunternehmen ein und übernimmt Schrittweise die Produktionsleitung.
2024
B.A. Lea Kettling tritt zur Unterstützung im kaufmännischen Bereich dem Familienunternehmen bei.